Wenn Du auf "normales" Brot mit Gluten verzichten willst, dann ist DAS definitiv eine super Alternative für Deinen täglichen Genuss!
Ich sag´ immer: Das ist gebackenes Müsli ;-))
Es kommt einen herkömmlichen Brot wirklich seeeeeehhhhhr nahe, und dabei hat es NICHT EIN GRAMM Mehl!
Die Zubereitung geht super schnell, das Rezept ist quasi "gelingsicher" und Deine Kohlenhydratbilanz passt definitiv.
Verwende ausschliesslich Zutaten in hoher Bio / „wie Bio“ Qualität!
Haferflocken (ggf. glutunfrei) |
145g |
Mandeln, gehackt |
65g |
Kokosöl |
3 Essl. |
Sonnenblumenkerne | 135g |
Leinsamen | 90g |
Flohsamenschalen | 4 Essl. |
Chiasamen | 2 Essl. |
Himalayasalz | 1 Teel. |
gefiltertes, lauwarmes Wasser |
350ml |
Kräuter, Gewürze, auch Schabzigerklee ist lecker |
Tipp:
Ich benutze am liebsten die feinen Haferflocken. Du kannst z.B. auch Hirse- oder Buchweizenflocken wählen.
Als Brot-Gewürz gebe ich immer einen gehäuften Esslöffel von unserem selbst gemischten Fenchel-Anis-Kümmel Tee dazu ;-)
Die Körnchen werden im Mörser klein gemahlen, und einfach zu den trockenen Teig-Zutaten gemischt.
Sei einfach kreativ, und teste, was Dir und Deiner Family am besten schmeckt!
Teig:
ca. 8-12 Stunden VOR dem Backen
Die Mandeln fein hacken und das Kokosöl vorsichtig schmelzen.
Alle trockenen Zutaten gründlich vermengen, das Kokosöl und das Wasser zufügen und mit einer Gabel gründlich vermengen.
Eine 26cm Kastenform mit Backpapier auslegen, und die Masse gleichmässig schichtweise einfüllen.
Zwischendurch den Teig immer wieder gründlich, aber nicht zu fest mit der Gabel andrücken, so dass keine Luftblasen zwischen den Kernen bleiben.
Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt 8-12 Stunden ruhen lassen, damit die Kerne die Feuchtigkeit gut aufnehmen können. Notfalls passen auch 2-3 Stunden gerade so.
Backen:
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Das Küchentuch von der Form entfernen und das Brot 30 Minuten backen.
Nicht wundern: der Teig geht NICHT auf!
Das Brot aus der Form nehmen (vorsichtig, damit es am Stück bleibt), wenden und weitere 45-60 Minuten bei 175 Grad backen, so dass die Kruste schön fest ist.
Das Brot aus dem Ofen nehmen, und VOLLSTÄNDIG auskühlen lassen, ehe es angeschnitten wird!
Da der Teig kein (bzw. wenig Gluten) enthält, besteht ansonsten akute Bröselgefahr ;-)
Welche Zutaten und Geräte wir verwenden, findest Du HIER auf unserer Ideenliste!
Das Brot ist von der Konsistenz her nicht ganz so fest, und neigt eher etwas zum Krümeln, als Du es vielleicht gewohnt bist.
Wenn Du es richtig auskühlen lässt, und vorsichtig schneidest, ist aber alles easy :-)
Erfahrungsgemäss wird das Brot am besten wenn:
- der Teig gut mit der Gabel angedrückt wird
- der Teig lange ruht, und nicht austrocknet in dieser Zeit
- die Mandeln nicht zu grob sind
Guten Appetit!
Bekommst Du schon alle Rezepte automatisch?
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-center-nav |
weight-400 snip-nav g-font is-uppercase is-letterspace-1 |
form-white |
o-form |
weight-400 is-uppercase g-font |
weight-400 is-uppercase g-font |
weight-400 is-uppercase g-font |
weight-400 is-uppercase g-font size-18 |