Hafer ist "oldscool" und damit lässt sich auch kein Brot backen?
Never ever!!!! Dann findest Du hier ein Update! Hafer ist total IN und Brot backen geht auch! Yippppieee ;-)
Ich habe früher nie gedacht, dass dieser "Fladen" "normales" Brot so leicht ersetzen kann!
Jeder, aber absolut JEDER, der es bisher probiert hat, war begeistert.
Der Hafer ist ein wahrer Alleskönner! Eiweiss, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente findest Du dort als starke Kombi vor. Heute starten wir mal mit dem total einfachen Pfannenbrot.
Verwende ausschliesslich Zutaten in hoher Bio / „wie Bio“ Qualität!
Teig |
|
Haferflocken (oder MorgenStund' von Jentschura) |
170g |
Hanfmehl (geht auch ohne) |
1 Essl. |
Himalayasalz |
1/2 Teel. |
Weinsteinbackpulver |
1 Teel. |
gefiltertes, lauwarmes Wasser |
260ml |
verschiedene getrocknete Kräuter (geht auch ohne) |
zum Verfeinern |
Belag | |
Tahin (Sesammus) | 70g |
Knoblauchzehen | 5 oder mehr ;-) |
Sojasosse (ich nutze Tamari) | 35 ml |
Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig | 10-20g |
Rotkohl, Avocado, getr./frische Tomaten, (geröstete) Nüsse, Samen, Kerne | als Belag / Topping |
Olivenöl, Leinöl oder Hanföl | als Topping |
Teig:
Zuerst die Haferflocken mit dem Mixer zu Mehl verarbeiten. Du kannst natürlich auch fertiges Hafermehl verwenden.
Anschliessend alle trockenen Zutaten gründlich vermengen, das Wasser zugeben, und zu einer gleichmässigen Masse verrühren.
Backen:
Nun kannst Du den Teig entweder ohne Fett in der Pfanne oder im Waffeleisen ausbacken. Ein Kontaktgrill funktioniert auch.
Tipps Pfanne:
Wenn Du eine beschichtete Pfanne verwendest, dann funktioniert das Ganze recht einfach. In einer Pfanne ohne diese finde ich es mit Backpapier etwas einfacher. Schneide Dir einen grossen Bogen in 4 Teile, denn das Papier kannst Du nur für eine Pfannenladung verwenden, da es dunkel wird.
Den Teig eher dünn als dick in die heisse Pfanne bringen (ca. 2 Essl. pro Brot).
Wenn auch die Oberfläche während des Backens fast trocken ist (ca. 3 Min.), einmal wenden, und zu Ende backen, bis der gewünschte Bräunungsgrad bei Deinen Pfannenbroten erreicht ist. Teste einfach, ob Du mehr die weiche, oder eher die knusprige Variante magst.
Die sehr dünnen, krossen Teile bekommst Du, wenn Du den Teig so dünn wie möglich (mit einem Messer funktioniert das ganz gut) auf dem Papier ausstreichst, und anschliessend in der Pfanne backst.
Wähle bei der Temperatur der Kochplatte eine mittlere bis hohe Stufe, und achte darauf, dass es nicht anbrennt, wenn die Fladen fast gut sind.
Tipps Waffeleisen / Kontaktgrill:
Wenn Du das Waffeleisen (hab ich immer auf Sicht gemacht) oder den Kontaktgrill (240 Grad 8-10 Minuten auf Sicht) wählst, ist das Ganze am einfachsten. Teig rein - backen -fertig ;-) -ja, es dauert ein wenig länger als eine normale Waffel-
Belag:
Tahin, Sojasosse und Süsse mischen, Knoblauch schälen, pressen und alles gründlich verrühren.
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden, die Avocado halbieren, schälen und in Streifen schneiden.
Tomaten würfeln oder ebenfalls in Streifen schneiden.
Das Pfannenbrot auf einen Teller legen, und grosszügig mit der Tahin-Sosse bestreichen.
Rotkohl, Avocado und Tomaten darauf anrichten. Zum Schluss mit Nüssen, Samen und ein paar Tropfen Öl toppen.
Welche Zutaten und Geräte wir verwenden, findest Du HIER auf unserer Ideenliste!
Auf den Bildern habe ich Pinienkerne und geschälte Hanfsamen verwendet.
Wenn Du etwas mehr Pfannenbrot gebacken hast, kannst Du es auch am nächsten Tag noch verwenden.
Ab in den Toaster damit, aufgebruzzelt, und es schmeckt knusprig frisch.
Für ein leckeres, aromatisiertes Öl nimm ein Olivenöl,
und lass es einige Tage mit Knoblauchzehen und getrockneten Tomaten (jeweils klein geschnitten) ziehen.
Diese Mischung kannst Du ganz gut im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Bekommst Du schon alle Rezepte automatisch?
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-center-nav |
weight-400 snip-nav g-font is-uppercase is-letterspace-1 |
form-white |
o-form |
weight-400 is-uppercase g-font |
weight-400 is-uppercase g-font |
weight-400 is-uppercase g-font |
weight-400 is-uppercase g-font size-18 |